Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium bietet einen umfangreichen Informatikunterricht an.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 kann Informatik als Leistungskurs in der Sek II gewählt werden.
Sek 1
Das Fach ITG (Informationstechnische Grundbildung) wird als separates Unterrichtsfach angeboten und wird in der Klasse 7 epochal in Form von Teilungsunterricht (max. 16 Schülerinnen und Schüler) unterrichtet. Die Inhalte sind fächerübergreifend zum Beispiel für die Erstellung eines Handouts und Präsentationen angepasst. In kleinen Projekten werden Computerhandhabung und grundlegende informationstechnische Kenntnisse vermittelt.
Im Wahlpflichtunterricht wird beginnend in der Klasse 9 und weiterführend in Klasse 10 das Fach Informatik angeboten. Hier werden einfachen Grundlagen der theoretischen Informatik geschult, indem einfache Schaltungen und das Dualsystem behandelt werden. Die Programmierung wird mithilfe der LEGO-Roboter eingeführt und durch die Javaprogrammierung fortgesetzt. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Datenbanksysteme und modellieren einfache Datenbanken.
Sek 2
In der Qualifikationsphase kann das Fach Informatik als Grund- und Leistungskurs (neu seit dem Schuljahr 2020/2021) weiterführend gewählt werden. Im Wesentlichen werden folgende Aspekte näher thematisiert:
- Datenbanken
- Objektorientierte Programmierung
- Sortieralgorithmen
- Datenstrukturen
- Netzwerkstrukturen
- Sprachen und Automaten
- Deklarative Programmierung (Leistungskurs)
Grundkursschülerinnen und -schüler haben die Möglichkeit Informatik als 3. Prüfungsfach (schriftlich) oder 4. Prüfungsfach (mündlich) im Abitur zu wählen.
Schülerinnen und Schüler, die in der Sek 1 kein Informatik gewählt haben, können in der 12. Klasse Informatik belegen. Hier werden die Inhalte der Sek 1 auf angemessenem Niveau unterrichtet.
Ausstattung
An der Schule gibt es zwei mit je 16 Computern ausgestattete Räume, die für alle Lerngruppen nutzbar sind. Es steht ein großes Repertoire an Software zur Verfügung, das fortlaufend aktualisiert wird.
Auch Bücher kommen zum Einsatz. Es handelt sich um die Bücher Informatik 1 und 2 vom Schöningh Verlag.
Lehrkräfte
Zu unserem Fachbereich gehören Frau Schöniger, Frau Herzog, Herr Drubba und Herr Heuts.
AG Robotik
Die AG Robotik bietet den Lernenden seit Jahren praktische Erfahrungen in der angewandten Informatik und Technik. Dazu gehört die Konstruktion und textbasierte Programmierung von LEGO-Robotern, selbst konstruierten Fußballrobotern sowie seit neuestem den Robotern VEX IQ und VEX EDR V5. Außerdem arbeiten wir mit einem 3D-Drucker, um selbst konstruierte Teile zu drucken.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits sehr erfolgreich am RoboCup teilgenommen sowie bspw. bei der Maker Faire und der Langen Nacht der Wissenschaften ausgestellt. Im Jahr 2021 haben wir erfolgreich an der VEX Worlds (Roboterweltmeisterschaft) mit dem VEX IQ teilgenommen.
Beiträge der Informatik

Workshop des Coder Dojo Schöneweide zur Spieleentwicklung mit der Godot-Engine
Im vierten Semester des Leistungskurses Informatik sollen die Schüler ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Kompetenzen, die sie bis hierhin erworben haben, in einem großen Software-Projekt anwenden. Sie haben sich in drei Gruppen (überraschenderweise) sofort auf ein Spiel als Projekt verständigt. Aus diesem Grund besuchte am 10.02.2023 der Coder Dojo Schöneweide den LK 116 im…

Exkursion zum 12. Fachtag Informatik an der TH Wildau
Am 24. Januar besuchten die beiden Informatik-Leistungskurse LK 116 und LK 13 den 12. Fachtag Informatik an der TH Wildau, bei dem verschiedene Fachvorträge der Bereiche Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik gehalten wurden. So konnten die Schülerinnen und Schüler in einzelnen Workshops unter anderem erfahren, wie man den besten U-Bahn-Fahrplan baut, wie eine…
Humboldt Makerspace
Die ehemalige Robotik AG präsentiert sich fortan in neuem Gewand. Aus dem FIRST RoboCup Team wird nun der Humboldt Makerspace. In letzter Zeit erweiterten wir unser Spektrum. Neben dem RoboCup (Soccer und Rescue), der MakerFaire und der Langen Nacht der Wissenschaften nehmen wir erstmals auch an VEX Robotics Wettbewerben teil (IQ und V5). Nach wie…
Das Warten hat ein Ende!
Lange mussten wir warten, aber nun gibt es endlich ab dem kommenden Schuljahr 2020/21 den Leistungskurs Informatik an der AvH! Weitere Informationen zum Fachbereich Informatik findest du hier.
Erfolge auch am Schalttag
Am 29.02.2020 und 01.03.2020 waren wir mit unseren Robotern in der Siemensstadt beim RoboCup Junior. Dort sind wir beim Teilwettbewerb Soccer gegen andere Teams angetreten. Der Roboter spielte dabei sehr erfolgreich 1 gegen 1 Fußball und spielte stets einen großen Vorsprung heraus, sodass wir der nächsten Runde positiv entgegensehen. Unsere Teamkollegen nahmen am Teilwettbewerb Rescue…