Willkommen am Gymnasium im Grünen – Ein Lernort mit Herz und Verstand
Unser Gymnasium im wunderschönen Köpenick bietet ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Schulzeit. Einerseits sind wir durch unsere Lage am S-Bahnhof Spindlersfeld und die zahlreichen Bus- und Straßenbahnanbindungen am Kölnischen Platz bestens erreichbar. Andererseits liegt unsere Schule in der grünen Lunge Berlins, mit einem weitläufigen Schulhof und einem Sportplatz direkt am Ufer der Spree – ein einzigartiges Lernumfeld, das Lernen, Bewegung und Gemeinschaft verbindet.
Ein Gymnasium, das sich abhebt
Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft. Wir vereinen hohe fachliche Standards mit Empathie und Wertschätzung. Die Lernatmosphäre ist geprägt von Respekt, Motivation und einer starken Schulgemeinschaft. Das zeigt sich nicht nur im Unterricht, sondern auch bei unseren traditionsreichen Veranstaltungen wie dem Weihnachtskonzert, dem Hoffest oder dem Spendenlauf.
Wir sind keine Ganztagsschule – das bedeutet: Nach Schulschluss haben unsere Schülerinnen und Schüler Zeit für ihr eigenes Leben. An manchen Tagen endet der Unterricht bereits um 13:30 Uhr. Freizeit, Vereine und persönliche Interessen sollen neben dem Lernen nicht zu kurz kommen. Und wer mehr möchte, findet bei uns eine beeindruckende Vielfalt an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften (AGs) – aktuell rund 13 Angebote, darunter Schach, Ukulele, Nähen, Volleyball, ein Literaturclub oder unser Chor.
Ein besonderes Highlight ist unser Makerspace – eine hochmoderne Robotik-AG, in der Schülerinnen und Schüler 3D-Druck, Programmierung und Robotik hautnah erleben können. Ebenso stolz sind wir auf unsere Chemie-AG, die bereits Grundschülerinnen und Grundschüler willkommen heißt und ihnen sogar die Möglichkeit gibt, einen „Brenner-Führerschein“ zu erwerben. Wer Verantwortung übernehmen möchte, kann sich in der Schulsanitäter-AG engagieren, erste Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und bereits erste Nachweise für das Medizinstudium erhalten. Unsere Veranstaltungstechnik-AG bietet Einblicke in die Welt der Technik auf höchstem Niveau, denn hier kannst du bereits umfangreiche Erfahrungen bei Auftritten und öffentlichen Veranstaltungen erwerben. Unsere Veranstaltungs-AG wurde sogar schon für externe Events gebucht.

Digitale Schule – modern, durchdacht, zukunftssicher
Digitalisierung an Schulen ist mehr als nur Technik und der Einsatz von Computern – es geht um sinnvolle Konzepte, pädagogische Expertise und eine durchdachte Vermittlung von Medienkompetenz. Während an anderen Schulen Eltern Tablets anschaffen müssen und Schülerinnen und Schüler ihre Geräte täglich mitbringen, verfolgen wir einen anderen Ansatz:
- In jedem Klassenraum stehen ein Smartboard, ein Whiteboard und eine Digitalkamera für modernes, interaktives Lernen zur Verfügung.
- Fünf große iPad-Koffer mit insgesamt fast 100 Tablets können von Lehrkräften täglich flexibel gebucht und individuell eingesetzt werden.
- Unser WLAN kann stunden- oder tageweise für Unterrichtszwecke freigeschaltet werden – für spontane Umfragen, digitale Quizze oder kreative Gruppenarbeiten.
- Über IServ, unser digitales Schulmanagementsystem, erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine eigene E-Mail-Adresse und haben Zugriff auf Aufgaben, Ordnerstrukturen, Vertretungspläne, Messenger-Funktionen, Videokonferenzen und sogar eine schuleigene Cloud.
Wir garantieren: Jede Schülerin und jeder Schüler verlässt unsere Schule mit fundierter digitaler Kompetenz. Unser Medienkonzept wurde von allen Fachbereichen gemeinsam erarbeitet – so können wir sicherstellen, dass alle genau das lernen, was sie für Studium, Beruf und die digitale Zukunft brauchen.
Spitzenförderung für jede Begabung
Unsere Schule bietet nicht nur eine exzellente allgemeine gymnasiale Ausbildung, sondern auch maßgeschneiderte Förderung für individuelle Stärken. Wir ermöglichen:
- Naturwissenschaftlich-mathematische Spitzenförderung: Unsere Profilklasse für besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler wird auf Basis einer schulinternen Berechnung (NC aus Mathematik, Deutsch und Naturwissenschaft) gebildet. Hier lernen Gleichgesinnte auf höchstem Niveau.
- Differenzierte Schwerpunktsetzung: Schülerinnen und Schüler können sich gezielt für eine mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse (Teilung in Physik- und Chemie, Zusatzstunde in Mathematik), eine Sprachenklasse (Teilungsunterricht in Englisch und Französisch) oder eine Universalklasse (Zusatzstunde in Deutsch, Musik und Kunst) entscheiden.
- Besondere Angebote in der Oberstufe: Neben der Möglichkeit, drei Leistungskurse zu belegen, gibt es den einzigartigen Grundkurs “Studium & Beruf” – hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler alles, was sie für das Leben nach der Schule brauchen: Mietverträge, Steuererklärungen, Bewerbungen, Studienfinanzierung und mehr. Ein Zusatzkurs führt an die Nordsee und bietet den Sportkurs Surfen an.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind regelmäßig bei Wettbewerben äußerst erfolgreich, z. B. bei der Mathematik-Olympiade, Chemie-Wettbewerben und Sprachwettbewerben. Talentierte Jugendliche haben bei uns die Möglichkeit, eine Klassenstufe zu überspringen, in einer höheren Klasse Fächer zu belegen (Drehtürmodell), an der Schüler-Uni teilzunehmen oder mit der digitalen Drehtür weiterführende Lernangebote wahrzunehmen.
Eine Schule mit Herz – Tradition, Zusammenhalt und Verantwortung
Was uns besonders macht, ist nicht nur unsere exzellente Ausbildung, sondern vor allem unser Schulklima. Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt sind für uns selbstverständlich. Das spürt man nicht nur im Unterricht, sondern auch in ganz praktischen Dingen:
- Unsere Schule ist sauber. Nicht, weil wir Putzkräfte beauftragen, sondern weil alle mithelfen. Ein funktionierender Hofdienst, umsichtiges Verhalten – hier übernimmt jede und jeder Verantwortung. Besonderen Wert legen wir auf saubere Toiletten.
- Unsere Schule ist sozial. Viele unserer Lehrkräfte sind seit Jahrzehnten an der Schule, ehemalige Schülerinnen und Schüler kehren als AG-Leitungen, Praktikantinnen und Praktikanten oder sogar als Lehrkräfte zurück.
- Unsere Schule ist ein Zuhause. Nicht ohne Grund haben wir einen besonders hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern, deren Eltern selbst einst hier zur Schule gingen.
Kommen Sie vorbei – lernen Sie uns kennen!
Sie suchen eine Schule, die fachliche Exzellenz mit Herz und Charakter verbindet? Ihr Kind hat Freude am Lernen, achtet soziale Normen und möchte sich weiterentwickeln? Dann laden wir Sie herzlich ein, unser Gymnasium kennenzulernen!
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür (Oktober oder November) und lassen Sie sich von unserer besonderen Atmosphäre begeistern. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Katrin Oestreich