Aktuelles

Kalender

Aktuelle Beiträge

Softwareprojekte des LK116 Informatik 2024/2025

Im Schuljahr 2024/2025 fanden im vierten Semester im Leistungskurs Informatik unter der Leitung von Herrn Heuts im Rahmen des Unterrichts vier verschiedene Softwareprojekte statt, welche innerhalb eines knappen Monats entstanden sind und sämtliche bisher in der Schullaufbahn erworbenen Kompetenzen der Informatik vereinen. Die Projekte sind komplett selbstständig mit Modellen und Methoden des Software Engineerings in…

Weiterlesen

Bum to Rum

Im Schuljahr 2024/2025 fand im vierten Semester des Leistungskurses Informatik unter der Leitung von Herrn Heuts im Rahmen des Unterrichts ein Softwareprojekt statt. An dieser Stelle wird das Projekt von Aleksei, Yan und Ivan präsentiert. Beschreibung Das Projekt „Bum to Rum“ ist ein Clicker-Spiel, bei dem der Spieler Geld verdient, indem er durch Klicken auf…

Weiterlesen

Deep Dive Dungeon

Im Schuljahr 2024/2025 fand im vierten Semester des Leistungskurses Informatik unter der Leitung von Herrn Heuts im Rahmen des Unterrichts ein Softwareprojekt statt. An dieser Stelle wird das Projekt von Janik, Peer, Erik L. und Robert präsentiert. Beschreibung Das Projekt „Deep Dive Dungeon“ ist ein rundenbasiertes Computerspiel mit strategischen Dungeon-Crawler-Elementen, das darauf ausgelegt ist, den…

Weiterlesen

Mr. Kebab

Im Schuljahr 2024/2025 fand im vierten Semester des Leistungskurses Informatik unter der Leitung von Herrn Heuts im Rahmen des Unterrichts ein Softwareprojekt statt. An dieser Stelle wird das Projekt von Emil, Erik P. und Leander präsentiert. Beschreibung Das Projekt „Mr. Kebab“ ist ein unterhaltsames Casual Game mit Partyspiel-Elementen, bei dem der Spieler in die Rolle…

Weiterlesen

The Legend of Heuts

Im Schuljahr 2024/2025 fand im vierten Semester des Leistungskurses Informatik unter der Leitung von Herrn Heuts im Rahmen des Unterrichts ein Softwareprojekt statt. An dieser Stelle wird das Projekt von Moritz, Larissa, Jonas, Jette und Daniel präsentiert. Beschreibung Das Projekt „The Legend of Heuts“ ist ein Action-Adventure-Videospiel mit Dungeon-Crawler- und Roguelike-Elementen. Im nostalgischen Retro-2D-Pixel-Art-Stil, inspiriert…

Weiterlesen

Schnuppertag am 14. März 2025 – Ein voller Erfolg!

Am vergangenen Freitag fand unser Schnuppertag für Grundschülerinnen und Grundschüler der Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule, der Uhlenhorst-Grundschule sowie der Schule in der Köllnischen Vorstadt statt. Fast 80 Kinder hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Fächer Mathematik, Chemie und Englisch zu erhalten. Den krönenden Abschluss bildete die beeindruckende Aufführung des Grundkurses Darstellendes Spiel mit dem Stück „Die Gespenster…

Weiterlesen

Die Klasse 8.5 taucht in die Welt von „Jugend forscht“ ein – und will mehr!

Am 26. Februar 2025 hatte die Klasse 8.5 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Gimm die Gelegenheit, die spannenden Projekte des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ (Region Süd) zu entdecken. Über 50 innovative Forschungsarbeiten aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik, Informatik, Geographie und Arbeitslehre wurden präsentiert – von kreativen Einzelprojekten bis hin zu beeindruckenden Teamarbeiten. Die…

Weiterlesen

Berliner Schulschnellschachmeisterschaften 2025

Am 16.01.2025 war es wieder so weit: Die Berliner Schulschnellschachmeisterschaften standen an. Das AvH trat mit je einem Team in den beiden höchsten Wettkampfklassen WK1 (bis 12. Klasse) und WK2 (bis 10. Klasse) an. Das Team in WK1 bestand aus Erik Lüpke (12), Leo Schriefer (9), Leonardo Romanotto und Benjamin Maire (beide 10). In einem…

Weiterlesen

A moving workshop on Holocaust Remembrance Day

On January 27, 2025, the international Holocaust Remembrance Day, the English AP class of the  11th grade (Mrs. Weiland)  had the opportunity to take part in a special workshop. The excursion was organized by the Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) A key part of the workshop was the watching of ˋˋA Pocketful of Miracles ´´,…

Weiterlesen

Berliner Meister RoboCupJunior 2025

Am vergangenen Wochenende hat unsere Schul AG “Humboldt Makerspace” erfolgreich am RoboCupJunior teilgenommen. Unsere beiden Teams konnten sich dabei in Ligen “Soccer Entry” und “Soccer Light Weight” die oberen Podiumsplätze sichern. So haben Emily und Luna in der “Soccer Entry” Liga mit ihrem Team “The Powerpuff Penguins” den ersten Platz erreicht und sind damit Berliner…

Weiterlesen

Schulrunde Spielend Russisch lernen

Am Mittwoch vor den Ferien, am 29. Januar 2025, führte der Fachbereich Russisch den alljährlichen Wettbewerb „Spielend Russisch lernen“ durch. 15 Teams, jeweils bestehend aus einem Muttersprachler und einem Nicht-Muttersprachler, kämpften in der ersten und zweiten Stunde um das Weiterkommen. Die Teilnehmenden haben auf unterschiedlichen Niveaus Wörter vom Russischen ins Deutsche und vom Deutschen ins…

Weiterlesen

Exkursion zum 14. Fachtag Informatik an der TH Wildau

Am 28. Januar 2025 nahm der Leistungskurs L17 am 14. Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau teil. Die Veranstaltung begann mit einem inspirierenden Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, der spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Informatik bot. Danach besuchten wir als Kurs gemeinsam einen Workshop zum Thema “Fahrzeugautomatisierung: Von der Simulation in…

Weiterlesen