Russisch

In unserer Schule kann seit dem Schuljahr 2008/09 Russisch als dritte oder vierte Fremdsprache (ergänzend zu Englisch, Französisch und ggf. Latein) im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 9 erlernt werden.

In der Kursphase – also im 11. und 12. Jahrgang – wird dann der Unterricht im Grundkurs fortgesetzt. Russisch kann damit als Prüfungsfach gewählt werden.

Folgende werden zwei Lernabschnitte unterschieden:

Der erste Abschnitt umfasst das erste und zweite Lernjahr und beinhaltet die Einführung in das Russische und den Elementarkurs.

Am Ende dieses Abschnitts verfügen die SchülerInnen über einen aktiven Wortschatz von ca. 1600 Wörtern der Umgangssprache und beherrschen die Elementargrammatik. Darüber hinaus sind elementare Kenntnisse der Landeskunde vorhanden.

Der Unterricht in diesem Lernabschnitt folgt im Wesentlichen dem Lehrbuch „ПРИВЕТ“ (sprich: Priwjet) Band 1 des Cornelsen / Volk und Wissen Verlages. Zusammen mit der Sprachvermittlung bilden Aspekte des russischen Alltags den Mittelpunkt der Lerninhalte.

Der zweite Abschnitt umfasst den Unterricht im dritten und vierten Lernjahr, also beide Schuljahre in der Sekundarstufe II. Hier erfolgt die Einführung in die Analyse von literarischen und Sachtexten.

Vorteile, die mit dem Erlernen von Russisch als eine weitere Fremdsprache verbunden sind:

– Im Berufsleben wird immer häufiger – u. a. bedingt durch die EU-Osterweiterung und die fortschreitende Globalisierung – nach Kenntnissen in den slawischen Sprachen gefragt.

– Es gibt in der Welt zwölf slawische Sprachen, die morphologisch stark verwandt sind. Hat man eine dieser Sprachen erlernt, wird es später leichter fallen, sich bei Bedarf weitere slawische Sprachen anzueignen.

– Eine zusätzliche Fremdsprache ist bei Bewerbungen immer vorteilhaft.

– Die Kenntnis des kyrillischen Alphabets kann von Nutzen sein.

– Die Schüler haben die Möglichkeit, bei bereits vorhandener Methodenkompetenz noch einmal eine Fremdsprache von Anfang an zu lernen.

– Bei der Wahl als Prüfungsfach ist der Lernstoff überschaubarer als in den Sprachen, die seit der 5. oder 7. Klasse gelernt werden.

– Die vier Schuljahre bis zum Abitur ermöglichen es, die Grundlagen der russischen Grammatik zu erlernen und Alltagssituationen zu meistern.

– Ein tragfähiges Fundament für ein späteres (Selbst-) Studium wird in dieser Zeit gelegt.

Unser Unterrichtsprogramm wird ergänzt durch die Schulpartnerschaft mit der Goethe-Mittelschule Nr. 515 in Sankt Petersburg, mit der wir seit 1993 einen Schüleraustausch durchführen. Unsere Schüler besuchen in diesem Rahmen die Stadt an der Newa jeweils im Frühjahr und empfangen ihre Partner im September / Oktober des gleichen Jahres. So gelingt es uns, für die teilnehmenden Schüler die Verknüpfung von Unterrichtsarbeit und Spracherfahrung vor Ort zu bieten, was maßgeblich zur Erhöhung der Lernmotivation und zur Verbesserung der Sprachkenntnisse beiträgt.

I. Spröte
Fachverantwortliche Russisch

Beiträge von Russisch

Spielend Russisch lernen – die Finalrunde in Berlin

In der Zeit vom 04. bis 06.11., den letzten drei Ferientagen, nahm Frau Kadlubai mit 4 Schülerinnen der Klasse 9.4 (Kseniia Yablonska, Kamia-Dilara Urbaniak, Charlotte Voigt und Jana Dering) am Wettbewerb Spielend Russisch lernen in Berlin teil.Am Freitag, den 04.11., fand die Kennenlern-Runde in Ibis Styles Hotel Treptow statt, wo die Schülerinnen und Schüler aus…

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch – die Siegerinnen des Bundescups “Spielend Russisch lernen” heißen Alita und Mariam

Am 21. November haben Mariam und Alita aus der Klasse 9.4 das Finale des Bundescups “Spielend Russisch lernen” gewonnen und damit eine mehrtägige Reise nach Moskau und St. Petersburg.  Nachdem sie sich in der regionalen Runde in Berlin gegen ihre Mitspieler durchgesetzt hatten, wurden sie in den Europa-Park in Rust eingeladen. Der Bundescup fand zum…

Weiterlesen

Wahlpflichtunterricht Russisch ab Klasse 9

                                                                                Liebe Schülerinnen und Schüler,sehr geehrte Eltern, In den nächsten Wochen werdet Ihr eure Wahlpflichtfächer für die Klassen 9 und 10 wählen. Ihr solltet euch auf das Abendteuer einer neuen Fremdsprache einlassen und Russisch lernen. Warum?Ihr habt nur die eine Chance in eurer Schulkarriere mit Russisch anzufangen. Ein späterer Einstieg ist im Gegensatz zu anderen…

Weiterlesen

Dritter Sieger!

Spielend Russisch lernen – Die AvH Teams holen sich Plätze 3 und 5   Maxim Reinhardt (Klasse 12, Tutorium Herr Riedel) und Sascha Butz (Klasse 9.4) haben am Dienstag, den 03. September 2019 die Regionalrunde des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ in Falkensee den 3. Platz erreicht. Die beiden Schüler bewiesen Nervenstärke und setzten sich gegen neun weitere Mannschaften aus…

Weiterlesen

Tag der Fremdsprachen 2019

Am Dienstag, den 28. Mai 2018, fand unser traditioneller Fremdsprachentag für alle Siebtklässler statt. Nun, am Ende ihres ersten Schuljahres am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, hatten jene die Gelegenheit, ihre englischen und französischen Sprachkenntnisse zu testen und in die beiden Sprachen Latein und Russisch, die im Wahlpflichtunterricht der Klasse 8 und 9 erlernt werden können, schon einmal vorab…

Weiterlesen

Brücken zwischen uns – Ein Fotoprojekt in Sankt Petersburg

Im Mai 2018 machte sich eine Schüler*innengruppe aus unserer Schule auf den Weg nach Petersburg. Dort wurden sie von ihren  russischen Gastschüler*innen warmherzig in Empfang genommen. Im Rahmen des Projekts „Brücken zwischen uns“ haben die deutschen und russischen Schüler*innen in Petersburg Fotoreihen zu den Brücken der Stadt entwickelt. Dabei sind zum einen Fotoreihen zur Architektur…

Weiterlesen

Alle Beiträge von Russisch