Wer wir sind.
Der Humboldt Makerspace ist der Nachfolger der Robotik-AG (FRT Robotik). Für diese Umbenennung haben wir uns 2020 entschieden, da wir uns seit Längerem nicht mehr nur mit Robotern und der Teilnahme an Roboterwettbewerben beschäftigen, sondern viele kleine sogenannte Makerprojekte verfolgen. Darunter zählt die Arbeit an IoT-Projekten, auch unter Verwendung des 3D-Druckers und unserer Elektronik-Werkstatt inkl. Lötkolben und co.
Wir, das sind drei Studenten und eine Lehrkraft der AvH. Namentlich die drei Informatikstudenten Tobias Hübner, Duc Pham, Niklas Halle sowie der Mathematik/Informatik-Lehrer Herr Drubba.

Unsere Projekte

RoboCup Soccer
Wir nehmen seit vielen Jahren z. T. sehr erfolgreich am Fußballroboter-Wettbewerb RoboCup Soccer teil. Viel Technik, das Spielfeld sowie ein reichhaltiger Erfahrungsschatz stehen hierbei zur Verfügung.

VEX IQ
Ebenfalls nehmen wir an Wettbewerben mit dem kleinen VEX IQ teil, welcher aus Kunststoffteilen besteht. Wie beim V5 gibt es jährlich neue Aufgaben. Im Jahr 2021 nahmen wir erfolgreich an der Weltmeisterschaft teil.

3D-Drucker
Wir verfügen über zwei 3D-Drucker, mit denen wir vielfältigste Projekte bereichern. Von eigenen Konstruktionen über die Nachbildung des Schulgebäudes haben wir bereits viel Erfahrung in diesem Bereich aufbauen können.

AV-Technik der Aula
Wir betreuen die stetig wachsender Audio- und Videotechnik unsere Aula. Neben Licht- und Tontechnik verfügen wir inzwischen auch über Videostreamingtechnik und haben u. a. bereits das Weihnachtskonzert der AvH aufgenommen und die Videos der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

RoboCup Rescue
Auch am Wettbewerb RoboCup Rescue nehmen wir seit langem teil. Hierbei geht es sozusagen um die Konstruktion und Programmierung von Robotern für den Katastrophenschutz. Auch hierfür haben wir ein eigenen Spielfeld.

VEX V5
Seit 2020 nehmen wir zudem an den Wettbewerben von VEX teil. Der V5 ist dabei der große Bruder des IQ. Er besteht aus Metallteilen, leistungsstarken Motoren und vielfältigen Sensoren. Das knapp 10 qm große Spielfeld besteht aus jährlich wechselnden Aufgaben, welche autonom und ferngesteuert gelöst werden.

LED-Projekte
Ansteuerbare LED-Streifen nutzen wir für die unterschiedlichsten Zwecke. Dabei ist Ambientebeleuchtung nur ein netter Nebeneffekt. Das bislang größte Projekt ist eine 2m x 1m große LED-Matrix.

Restauration der alten Orgel
Im Keller entdeckten wir im Jahr 2020 einen alten Schatz: eine Orgel. Diese haben wir in aufwendiger Kleinarbeit in Einzelteile zerlegt und bereits wieder so zusammensetzen können, dass wir wieder erste Töne erzeugen konnten. In früheren Jahren (vor dem 2. Weltkrieg) stand die Orgel in der Empore der Aula, welche historisch ein Orchesterraum war. Ziel ist die Verwendung der Orgel in der Aula.

So erreichst du uns.
Du hast Interesse ein Teil von uns zu werden, unsere Projekte zu bereichern, eigene Projekte zu bearbeiten, mit uns gemeinsam oder von uns neue Fähigkeiten zu erlernen oder an einem Roboter zu bauen. Dann melde dich bei uns.
info@humboldt-makerspace.de oder e.drubba@avh.berlin
Beiträge des Humboldt Makerspace

Sieger beim Soccer Entry des European RoboCup Junior 2023
Am Dienstag, dem 6.6., sind wir frühmorgens als Team „The Robot Penguins“ aufgestanden, um unseren ersten Flug nach Wien zu nehmen und an der Europameisterschaft RoboCup Junior 2023 teilzunehmen. Unsere Mitglieder, darunter Fabian Aue, Kaspar Prinzen und Marvin Engel sowie die Mentoren Tobias Hübner und Duc Pham, waren voller Vorfreude auf das Event. Nach einer 50-minütigen Flugreise ging es weiter nach Zagreb,…

Selbstdenkende Metallbuddies mit Pokal
Da wir heute bereits seit 5 Uhr unterwegs sind und der gewonnene Pokal ganz schön schwer ist, haben wir uns für das Schreiben dieses Artikels Hilfe gesucht. Wir danken der künstlichen Intelligenz! Zudem befanden wir uns heute an der HAW Hamburg, welche erst vor Kurzem gehackt wurde, was auch zu Verzögerungen beim Wettbewerb führte. Die nachfolgenden Worte überlassen wir daher dennoch der…

Aller guten Dinge sind Zwei!
Nach dem laut Medienberichten zu Weihnachten 2022 halb Prenzlauer Berg nach Schwaben gereist sein soll (freie Parkplätze wurden als Beweisfoto geliefert), dachten wir uns, dass ist wohl gerade in Mode. Also entschlossen wir uns die Hauptstadt der Schwaben selbst zu besuchen und nach den vielen Leuten zu suchen. Bei unserer Ankunft gestern Abend gegen 21:45 Uhr waren jedoch kaum Leute zu sehen,…

Lehrertisch mit Polyluxwagenrädern auf großer Fahrt zum Fischmarkt
Wir melden uns nun live aus dem ICE 609 mit 26 Minuten Verspätung. Es ist 21:37 Uhr. Das Wetter in Hamburg war bewölkt, der Boden leicht schneebedeckt. Dank der hervorragenden Navigation eines unserer Teammitglieder haben wir eine kleine Stadttour bekommen. Die große Hafenrundfahrt war wohl ausgebucht. Schade eigentlich. In Berlin hätten wir immerhin zeitgleich viele große Schiffe, äh Fische nahe dem Alexanderplatz…

VEX IQ Wettbewerb in Pankow
Heute war das VEX IQ-Team des Humboldt Makerspace – bestehend aus Arthur, Dominik und Maksim der Klasse 9.4 – beim Regionalwettbewerb in Pankow. Die harte Konkurrenz hat das Team vor große Herausforderungen gestellt. Es ist mit seinen Aufgaben jedoch sehr gewachsen. Trotz toller Ergebnisse hat es für eine Qualifikation zur deutschen Meisterschaft nicht gereicht. Am Freitag sind Schüler des Humboldt Makerspace mit…

VEX Robotics 2022 – die Hälfte fährt zur Deutschen Meisterschaft
Ende Januar war es wieder soweit. Zum zweiten Mal nahmen Teams des Humboldt Makerspace an Wettbewerben von VEX Robotics teil. VEX IQ Im vergangenen Jahr nahmen wir in dieser Kategorie bereits an den VEX Worlds teil, live nach Texas übertragen, wo der Wettbewerb eigentlich stattgefunden hätte. Doch in diesem Jahr war alles anders. Von Beginn an durften wir aus dem Bild der…