Wer wir sind.
Der Humboldt Makerspace ist der Nachfolger der Robotik-AG (FRT Robotik). Für diese Umbenennung haben wir uns 2020 entschieden, da wir uns seit Längerem nicht mehr nur mit Robotern und der Teilnahme an Roboterwettbewerben beschäftigen, sondern viele kleine sogenannte Makerprojekte verfolgen. Darunter zählt die Arbeit an IoT-Projekten, auch unter Verwendung des 3D-Druckers und unserer Elektronik-Werkstatt inkl. Lötkolben und co.
Wir, das sind drei Studenten und eine Lehrkraft der AvH. Namentlich die drei Informatikstudenten Tobias Hübner, Duc Pham, Niklas Halle sowie der Mathematik/Informatik-Lehrer Herr Drubba.

Unsere Projekte

RoboCup Soccer
Wir nehmen seit vielen Jahren z. T. sehr erfolgreich am Fußballroboter-Wettbewerb RoboCup Soccer teil. Viel Technik, das Spielfeld sowie ein reichhaltiger Erfahrungsschatz stehen hierbei zur Verfügung.

VEX IQ
Ebenfalls nehmen wir an Wettbewerben mit dem kleinen VEX IQ teil, welcher aus Kunststoffteilen besteht. Wie beim V5 gibt es jährlich neue Aufgaben. Im Jahr 2021 nahmen wir erfolgreich an der Weltmeisterschaft teil.

3D-Drucker
Wir verfügen über zwei 3D-Drucker, mit denen wir vielfältigste Projekte bereichern. Von eigenen Konstruktionen über die Nachbildung des Schulgebäudes haben wir bereits viel Erfahrung in diesem Bereich aufbauen können.

AV-Technik der Aula
Wir betreuen die stetig wachsender Audio- und Videotechnik unsere Aula. Neben Licht- und Tontechnik verfügen wir inzwischen auch über Videostreamingtechnik und haben u. a. bereits das Weihnachtskonzert der AvH aufgenommen und die Videos der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

RoboCup Rescue
Auch am Wettbewerb RoboCup Rescue nehmen wir seit langem teil. Hierbei geht es sozusagen um die Konstruktion und Programmierung von Robotern für den Katastrophenschutz. Auch hierfür haben wir ein eigenen Spielfeld.

VEX V5
Seit 2020 nehmen wir zudem an den Wettbewerben von VEX teil. Der V5 ist dabei der große Bruder des IQ. Er besteht aus Metallteilen, leistungsstarken Motoren und vielfältigen Sensoren. Das knapp 10 qm große Spielfeld besteht aus jährlich wechselnden Aufgaben, welche autonom und ferngesteuert gelöst werden.

LED-Projekte
Ansteuerbare LED-Streifen nutzen wir für die unterschiedlichsten Zwecke. Dabei ist Ambientebeleuchtung nur ein netter Nebeneffekt. Das bislang größte Projekt ist eine 2m x 1m große LED-Matrix.

Restauration der alten Orgel
Im Keller entdeckten wir im Jahr 2020 einen alten Schatz: eine Orgel. Diese haben wir in aufwendiger Kleinarbeit in Einzelteile zerlegt und bereits wieder so zusammensetzen können, dass wir wieder erste Töne erzeugen konnten. In früheren Jahren (vor dem 2. Weltkrieg) stand die Orgel in der Empore der Aula, welche historisch ein Orchesterraum war. Ziel ist die Verwendung der Orgel in der Aula.

So erreichst du uns.
Du hast Interesse ein Teil von uns zu werden, unsere Projekte zu bereichern, eigene Projekte zu bearbeiten, mit uns gemeinsam oder von uns neue Fähigkeiten zu erlernen oder an einem Roboter zu bauen. Dann melde dich bei uns.
info@humboldt-makerspace.de oder e.drubba@avh.berlin