Beiträge

“Wilhelm und Alexander von Humboldt”-Ausstellungskurator zu Gast im LK Französisch

Am 15. Januar weilte Herr David Blankenstein, Kulturtransferforscher an der TU Berlin, im LK Französisch (12). Er berichtete ausgesprochen kurzweilig von seinem Werdegang und v.a. von seiner Mitarbeit an der aktuellen Ausstellung über die Brüder Humboldt im Deutschen Historischen Museum. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Überraschendes auch über die engen Verbindungen der beiden Gelehrten zu Frankreich. C. Streidt, Kursleitung 

Weiterlesen“Wilhelm und Alexander von Humboldt”-Ausstellungskurator zu Gast im LK Französisch

Lateintag – Ein Tag in der Familie des Quintus Fulvius Flaccus

Wir befinden uns im Jahre 96 nach Christus, Kaiser Nerva regiert mildtätig und sparsam das Imperium Romanum. In Rom wird an einem neuen Forum zwischen dem alten Forum Romanum und den Kaiserforen gebaut. Politische Gefangene werden begnadigt, Spenden des Kaisers lindern die Not der Tagelöhner und Mittellosen. Die Feierlichkeiten zu Ehren des altrömischen Gottes Saturn sind im Gange. Auch im Haus des…

WeiterlesenLateintag – Ein Tag in der Familie des Quintus Fulvius Flaccus

Das Theater kommt zu dir, das Klassenzimmer wird zur Bühne

Kurz vor der Weihnachtspause hatten die Klasse 7.4 und 10.1 das Vergnügen, zwei Schauspieler des Deutschen Theaters in ihrer Mitte empfangen zu dürfen. Das „Klassenzimmertheater” war am 16. Dezember 2019 in unsere Schule gekommen, um seine aktuelle Produktion “Mein seltsamer Freund Walter” vorzustellen und mit den jungen Zuschauern und Zuschauerinnen zu diskutieren. Die Klasse 10.1 rezensierte die Aufführung. Wer mehr wissen möchte,…

WeiterlesenDas Theater kommt zu dir, das Klassenzimmer wird zur Bühne