Beiträge

Besuch der Gedenkstätte Plötzensee

Der in diesem Jahr zum ersten Mal organisierte Courage-Projekttag führte die Klasse 9.1 in die Gedenkstätte Plötzensee. Eine sehr interessante Führung machte die Willkür der deutschen Justiz zwischen 1933 und 1945 anhand konkreter Biographien nachvollziehbar. Im Anschluss bot der “Pfad der Erinnerung” noch Gelegenheit, die Gedenkkirche Maria Regina Martyrium, welche den NS-Opfern katholischer Konfession gewidmet ist, zu besichtigen.

WeiterlesenBesuch der Gedenkstätte Plötzensee

Deutsch-französischer Entdeckungstag 2024

Am 22. Januar jährte sich die Unterzeichnung des Elyséevertrages zum 61. Mal. Der alljährlich aus diesem Anlass vom DFJW organisierte Deutsch-Französische Entdeckungstag bot den Französischlernenden der elften Jahrgangsstufe die Gelegenheit, einen ganz in Schulnähe gelegenen deutsch-französischen Gedenkort zu besuchen: das NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Nieder-Schöneweide. Ab 1943 beherbergten die Baracken in der Britzer Straße Zwangsarbeiter aus allen, auch frankophonen Ecken Europas. Diese arbeiteten…

WeiterlesenDeutsch-französischer Entdeckungstag 2024

Lateintag im Schuljahr 2023/2024

Am Dienstag, dem 19.12., machten sich die Lateinerinnen und Lateiner auf, um die Berliner Museumsinsel zu erkunden und eine Zeitreise in die Antike zu unternehmen. Wir trafen uns gut gelaunt und dem schlechten Wetter trotzend im Lustgarten vor dem Alten Museum. Von hieraus zogen wir in Gruppen los und nahmen an verschiedenen spannenden Workshops und Führungen im Bode-Museum, im Alten Museum, im…

WeiterlesenLateintag im Schuljahr 2023/2024

9.1 bei der Cinéfête

Das diesjährige französische Schulfilmfestival bot einige interessante Filme an: „Neneh Superstar“ hatte es der 9.1 angetan. Am 19. Januar machte sie sich also auf ins „Filmtheater am Friedrichshain“, um sich mit dem harten Weg eines Mädchens an der Balletschule der Pariser Oper zu beschäftigen.

Weiterlesen9.1 bei der Cinéfête