Aktuelles

Kalender

Aktuelle Beiträge

Student Exchange with Texas – Return Visit 2025

In June 2025, we had the pleasure of welcoming our exchange students from Texas to Berlin for their return visit. The program was packed with cultural, political, and educational highlights that gave our American guests a deep insight into life in Germany and especially in Berlin. The exchange students arrived on Sunday, June 1st, and…

Weiterlesen

Ausstellungsbeitrag der Klasse 8.4 zur Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Wir sind Schüler*innen einer 8. Klasse des Alexander von-Humboldt-Gymnasiums und haben es uns zur Aufgabe gemacht, etwas zum Ausstellungsprojekt „Gegen das Vergessen“, welches im Juli hier im Bezirk in der Familienberatungsstellung in Johanisthal stattfindet, beizutragen. Dafür haben wir uns jeden Donnerstag in der Klassenleiterstunde in Gruppen zusammengesetzt und zur Geschichte verschiedene Orte in Schulnähe recherchiert,…

Weiterlesen

Fremdsprachentag 2025

Auch dieses Jahr fand der traditionelle Fremdsprachentag für die 7. Klassen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium am 03.07.2025 statt. Wie immer gab es viele spannende Stationen zu entdecken. Es wurde geknobelt, gespielt, geschauspielert, gesungen und vieles mehr. Durchgeführt wurden die einzelnen Stationen von Schülerinnen und Schülern der Wahlpflichtkurse und der Oberstufe, mittlerweile Experten für die an unserer Schule…

Weiterlesen

Windsurfen am Salzhaff – Surffahrt des elften Jahrgangs nach Pepelow

Sommer, Sonne, Surfen! – Mit diesem Ziel fuhren nun schon im zweiten Jahr wagemutige Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs der AvH unter der Leitung und Organisation von Herrn Tümmler vom 22.-27.6.2025 auf Surffahrt nach Pepelow. Bei schwierigen und teilweise nicht ganz so sonnigen Bedingungen und einer Windstärke von zeitweise 21 Knoten erlernten die Elftklässler…

Weiterlesen

Eine Schülerin der Courage-AG übergibt Ehrenpreis an Margot Friedländer

Am 10. Juni 2024 fand die jährliche Preisverleihung des Politikawards, organisiert von dem Magazin “Politik & Kommunikation” und der Quadriga Hochschule Berlin, im Tipi am Kanzleramt statt. Dieser wird verliehen, um den politischen Diskurs zu fördern sowie herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft Anerkennung zukommen zu lassen. Stellvertretend für die Courage-AG der AvH wurde mir…

Weiterlesen

Ein voller Erfolg! – Zweiter Courage-Tag an der AvH am 24.1.2025

Wie bereits im vergangenen führte auch in diesem Jahr die AvH anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2025 einen schulweiten Projekttag durch, an dem alle Klassen altersentsprechend verschiedene historische oder pädagogische Orte aufsuchten, die sich mit dem Thema Courage, Demokratie, Menschenwürde bzw. der Verneinung dieser Werte im Nationalsozialismus und der DDR auseinandersetzen. Die Vorbereitung erfolgte im Geschichtsunterricht, die…

Weiterlesen

Spiel mit Stil!

Am 24. und 25. März 2025 verabschiedete sich nun auch der zweite Grundkurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs mit der Inszenierung „Spiel mit Stil!“ Unter der Leitung von Frau Benning wurden Raymond Queneaus Exercises de style auf die Bühne gebracht – ein literarisches Experiment und ein kreatives Spiel mit Sprache, Perspektiven und Ausdrucksweisen. Entstanden ist…

Weiterlesen

Pi Day mit Tiefgang: Mathematik zum Staunen bei MATHINSIDE an der TU Berlin

Am 14. März – dem legendären Pi Day – tauchten die beiden Mathematik-Leistungskurse der 11. Klassen bei der MATHINSIDE-Veranstaltung an der TU Berlin in die faszinierende Welt der Zahlen und Strategien ein. Dort wartete ein spannendes Programm: Zuerst ging es um Quantencomputer – ihre Fortschritte, Grenzen und was sie wirklich können, besonders im Bereich maschinelles…

Weiterlesen

The PowerPuff Penguins auf dem Weg zur Europameisterschaft

Vom 13. März bis zum 16. März fand in Nürnberg die RoboCupJunior German Open statt. Als Team nennen wir uns „The PowerPuff Penguins“ und haben in der Liga Soccer „1vs1 Entry“ teilgenommen. Wir traten die Reise zur Deutschen Meisterschaft mit den zwei privaten Autos unserer Mentoren an. Die Fahrt dauerte ca. 5 Stunden. Wir kamen…

Weiterlesen

Die Gespenster von Canterville

Der Grundkurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Bennnig präsentierte in diesem Jahr eine ganz besondere Interpretation von Oscar Wildes Klassiker „Das Gespenst von Canterville“. Unter dem Titel „Die Gespenster von Canterville – sehr frei nach Oscar Wilde“ wurde nicht nur die bekannte Geschichte mit viel Kreativität neu erzählt, sondern auch…

Weiterlesen