Fachleitung: Hr. Wunsch | Unterrichtende Kolleg*innen: u.a. Hr. Dr. Braam, Fr. Dettmer, Hr. Eickelkamp, Hr. Heuts, Fr. Herzog, Fr. Moritz, Fr. Müller, Fr. Oestreich, Hr. Schmidt, Fr. Schneider, Fr. Semkiv, Hr. Sörensen, Hr. Wunsch
Schulinternes Curriculum: Klasse 7 bis 10
Stand: Juni 2025
Mathe bei uns? Alles – nur nicht trocken!
Mathematik ist am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium weit mehr als bloßes Rechnen. Für uns ist’s eine echte Herzenssache! Unsere Schüler*innen zeigen regelmäßig, was in ihnen steckt – ob bei Berliner Wettbewerben oder deutschlandweiten Challenges. Mit Können, Köpfchen und einer ordentlichen Portion Teamgeist vertreten sie unsere Schule auf hohem Niveau.
Unser Lehrerteam? Engagiert, motivierend und immer mit einem Praxisbezug im Gepäck. Denn Mathe soll nicht nur verstanden, sondern erlebt werden. Spannende Anwendungen, knifflige Aufgaben und echte Aha-Momente gehören bei uns zum Alltag.
Mathe kann faszinieren, überraschen – und macht einfach Spaß! Und ganz nebenbei vermittelt sie Skills, die man später fast überall braucht: Ob du mal in der Medizin, Architektur, BWL, Psychologie oder IT landest – Mathe wird dich begleiten.

Was bei uns so alles läuft
- Profilklassen ab Klasse 7: Extra Input für alle, die Lust auf Naturwissenschaften und Mathematik haben.
- Wahlpflichtunterricht: Noch mehr Mathe? Dann schnapp dir die Wahlpflichtkurse in Klasse 8 und 10!
- Mathe-AG: Knobeln, logisch denken, Spaß haben – speziell für die 7. und 8. Klassen.
- Wettbewerbe: Mathe-Olympiade, Bundeswettbewerb, Känguru & Co. – mit dabei und oft erfolgreich!
- Schach: Mathe trifft Strategie. Unsere Schachgruppen sind stark & beliebt.
Mathe in der Oberstufe? Erfolgreich!
Wer’s richtig wissen will, wählt in der Oberstufe den Leistungskurs Mathematik – beliebt, herausfordernd und voller Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Hier kannst du richtig eintauchen, mit digitalen Tools arbeiten (CAS-Abitur inklusive!) und zeigen, was in dir steckt.

Kooperationen & Ausbildung
Unser Fachbereich engagiert sich aktiv in der Ausbildung des Lehrernachwuchses: Wir betreuen regelmäßig Referendar*innen während ihres Vorbereitungsdienstes und begleiten Hochschulpraktikant*innen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Die enge Zusammenarbeit mit der Lehrerausbildung sehen wir als wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer fachlichen und didaktischen Praxis.
Klassenarbeiten, Klausuren & Stufenarbeiten
Für uns steht nachhaltiges Lernen im Fokus. Deshalb greifen unsere Klassenarbeiten und Klausuren nicht nur aktuelle Unterrichtsinhalte auf, sondern festigen gezielt auch zentrale Themen aus vorangegangenen Einheiten. Ab Klasse 9 wird das durch die sogenannte “Stufenarbeit” ergänzt – eine klassenübergreifende Prüfung am Ende des Schuljahres, die den gesamten Jahresstoff abbildet. Auf diese Weise bereiten wir unsere Schüler*innen systematisch auf die Anforderungen des Abiturs vor und schaffen gleichzeitig eine faire Vergleichbarkeit zwischen den Klassen.
Für mehr Transparenz bei der Leistungsbewertung setzen wir auf einen einheitlichen Korrekturschlüssel sowie abgestimmte Bewertungsmaßstäbe – jeweils angepasst an die Sekundarstufe I und II. Eine Übersicht dazu findest du hier.
Beiträge der Mathematik

Pi Day mit Tiefgang: Mathematik zum Staunen bei MATHINSIDE an der TU Berlin
Am 14. März – dem legendären Pi Day – tauchten die beiden Mathematik-Leistungskurse der 11. Klassen bei der MATHINSIDE-Veranstaltung an der TU Berlin in die faszinierende Welt der Zahlen und Strategien ein. Dort wartete ein spannendes Programm: Zuerst ging es um Quantencomputer – ihre Fortschritte, Grenzen und was sie wirklich können, besonders im Bereich maschinelles…