Unsere heutige Welt ist gerade durch die sozialen Medien dominiert durch visuelle Reize. Das Schulfach Kunst bietet die Möglichkeit Bilder und ihre Wirkungen und Botschaften verstehen und reflektieren zu lernen. Der Prozess der Produktion steht dabei im Vordergrund.
Sekundarstufe I
Das Fach Kunst wird in der Klasse 7 in einer wöchentlichen Doppelstunde unterrichtet. In der 8. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler der Profilklassen eine Unterrichtsstunde (Halbjahr) / zwei Unterrichtsstunden (im anderen Halbjahr), die Universalklassen durchgängig zwei Unterrichtsstunden pro Schulhalbjahr, und in der 9. und 10. Klasse wird epochal (eine Doppelstunde in einem Halbjahr) unterrichtet. In Jahrgang 8 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zusätzlich das Fach Kunst im Wahlpflichtunterricht zu wählen.
Themen
- Jahrgang 7: Grafik und Farbe: Ich und die Welt
- Jahrgang 8: Projektarbeit in Form einer Buchgestaltung zu Utopia: Erforschung fiktiver Welten
- Jahrgang 9: Architektur: Tiny house
- Jahrgang 10: Grundlagen der Handy-Fotografie
Sekundarstufe II
In der SEK II bietet das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Kunst als dreistündigen Grundkurs an. Es können vier Semester oder zwei Semester (Q1; Q2) belegt werden.
Themen
- Q1 – Fotografie
- Q2 – Modedesign/Architektur
- Q3 – Malerei / Porträt
- Q4 – Werbung / Schriftgestaltung und Keramik
Schülerprojekte
Räume und Ausstattung
Am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Berlin gibt es zwei ausgestattete große und lichtdurchflutete Fachräume mit Beamer bzw. Smartboard. Neben den Schülerarbeitsplätzen gibt es weitere Werktische und Materialinseln. Zudem verfügt der Fachbereich über eine Keramikwerkstatt mit eigenem Ofen.
Stand Juni 2025