3rd October 2022: Arrival

We started our adventure at 4 o’clock in the morning when we met at the BER. We didn’t fly directly to the US but had a five hour stop in London before the plane to Dallas took off. 10 hours…
We started our adventure at 4 o’clock in the morning when we met at the BER. We didn’t fly directly to the US but had a five hour stop in London before the plane to Dallas took off. 10 hours…
Liebe Leserinnen, liebe Leser,bald werden hier regelmäßig Updates vom Texas-Austausch zu finden sein. Seien Sie gespannt!
Ende Januar war es wieder soweit. Zum zweiten Mal nahmen Teams des Humboldt Makerspace an Wettbewerben von VEX Robotics teil. VEX IQ Im vergangenen Jahr nahmen wir in dieser Kategorie bereits an den VEX Worlds teil, live nach Texas übertragen,…
Kurz und knapp. Mit dem Olympischen Winterspielen im Kopf hat sich die 10.3 direkt nach den Ferien am 07.02. dem Eis(kunst)laufen genähert… Die 2 Stunden Zeit auf dem Eis vergingen wie im Flug! Allerlei Tricks wurden probiert, die Liste an…
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in den Grundschulen, liebe Eltern, die Anmeldung für die neuen 7. Klassen ist in der Zeit vom 15.02. bis 23.02.2022 möglich. Es ist geplant, die Anmeldung im Schulsekretariat (1. Etage links) von 8 bis…
Anbei das Matherätsel für den Januar 2022.Späteste Abgabe ist bis zum 07.02.2022 bei Herrn Heuts oder eurem Mathematiklehrer. Viel Erfolg!
Im Kontext des gerade erst von Frankreich übernommenen Vorsitzes der EU-Ratspräsidentschaft hatten die Teilnehmer des Grundkurses Französisch (Jahrgang 11) am 18. Januar 2022 via Zoom Gelegenheit, mit Frau Anne-Marie Descôtes, der Botschafterin Frankreichs in Deutschland, und Herrn Hans-Dieter Lucas, dem…
Am 12. Januar 2022 war die die Klasse 7.1 auf Stippvisite im „Museum für Kommunikation“, um sich dort über Grundlagen der (menschlichen) Kommunikation zu informieren und die Sammlungen des Museums zu erkunden. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler auch die…
Am Mittwoch, den 8. Dezember 2021, fand die Exkursion der Deutsch-Grundkurse 12 statt. Passend zum Thema des dritten Semesters „Die Literatur im 19. Jahrhundert” machten die beiden Gruppen eine Stadtführung durch das „romantische” Berlin.
Der Kompetenztag hat an unserer Schule eine lange Tradition und ist jedes Jahr für alle Jahrgänge individuell strukturiert und geplant.