WIR SIND SCHULE MIT COURAGE!
Bereits seit 2017 ist das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mindestens 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr verpflichtet, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen.
Auch die Durchführung nachhaltiger Projekte und Initiativen zur Überwindung von Rassismus und Diskriminierung sind Teil dieses Schulprojektes. Daher finden an unserer Schule sowohl einmal im Jahr ein schulweiter Projekttag für Courage statt als auch vielfältige, ganzjährige Aktionen, die der Sensibilisierung dienen, Diskriminierung wahrzunehmen, und bestärken sollen, sich gegen Ideologien der Ungleichheit einzusetzen. Vor allem die Courage-AG hat sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass das Ziel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gelebte Schulkultur der AvH wird.
Das sind einige unserer Aktionen der letzten beiden Schuljahre:
- Entwicklung eines gemeinsamen Werteleitbildes der Schule
- Stolpersteinverlegung (z. B. für die Familie Königsberger in Grünau) mit Schülerinnen und Schülern
- Erinnerungsschaukasten für unsere ehemalige Mitschülerin Elisabeth Bing
- Schulweiter Courage-Tag der AvH am Holocaustgedenktag im Januar
- Stolpersteinputzaktion zur Pogromnacht im November
- Plakataktion einer 9. Klasse gegen Diskriminierung
- Gründung der Queer-AG durch Elftklässler und Elftklässlerinnen
- Theaterbesuch des Stücks „Ab heute heißt du Sara“
- Teilnahme einer 8. Klasse an der Ausstellung „Gegen das Vergessen“
- Workshops gegen Antisemitismus in mehreren Klassen
- Klassenübergreifende Schulaktion „Steh auf“
- demokratiebildende Workshops für den 11. Jahrgang
Und wir wollen noch viel mehr tun! – Für eine AvH ohne Diskriminierung! – Eine AvH für alle!
Beiträge

Eine Schülerin der Courage-AG übergibt Ehrenpreis an Margot Friedländer
Am 10. Juni 2024 fand die jährliche Preisverleihung des Politikawards, organisiert von dem Magazin “Politik & Kommunikation” und der Quadriga Hochschule Berlin, im Tipi am Kanzleramt statt. Dieser wird verliehen, um den politischen Diskurs zu fördern sowie herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft Anerkennung zukommen zu lassen. Stellvertretend für die Courage-AG der AvH wurde mir…

Ein voller Erfolg! – Zweiter Courage-Tag an der AvH am 24.1.2025
Wie bereits im vergangenen führte auch in diesem Jahr die AvH anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2025 einen schulweiten Projekttag durch, an dem alle Klassen altersentsprechend verschiedene historische oder pädagogische Orte aufsuchten, die sich mit dem Thema Courage, Demokratie, Menschenwürde bzw. der Verneinung dieser Werte im Nationalsozialismus und der DDR auseinandersetzen. Die Vorbereitung erfolgte im Geschichtsunterricht, die…

Die AvH putzt Stolpersteine!
Anlässlich des 86. Jahrestages der Pogromnacht am 9. November 1938 putzte die Courage-AG Stolpersteine, die an Menschen erinnern, die durch die Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet wurden. Die Schulgemeinschaft war aufgerufen, sich zu beteiligen und unserer ehemaligen Nachbarn zu gedenken und an ihre Schicksale zu erinnern. Einige Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen sind diesem…

Die Nachfahren der Familie Königsberger besuchen die AvH
Am 24.06.2024 hatte die Courage-AG die Ehre, drei Generationen der Nachkommen der Grünauer Familie Königsberger in unserer Schule zu empfangen. Der Besuch folgte der Stolpersteinverlegung für die Familie am Vortag, an der die Courage-AG der Schule maßgeblich mitgewirkt hat. Die Begegnung mit der Familie war für alle Beteiligten äußerst bewegend, denn für die Nachkommen war…

Stolpersteinverlegung für die Familie Königsberger unter Beteiligung der Courage-AG
Elisabeth Bing, Marianne Sutcliffe und Susanne Robbins gehören zur Familie Königsberger, sind ehemalige Schülerinnen unserer Schule und Verfolgte des Nationalsozialismus durch die Deklarierung der protestantischen Familie als sogenannte ,,Rassejuden’’. Die daraus resultierende Bedrohung dieser ab 1933 war ausschlaggebend für sie, NS-Deutschland zu verlassen und sich in England bzw. den USA niederzulassen. Zur Erinnerung an die…

Die Courage-AG gedenkt der Familie Königsberger – Schaukasten in der 2. Etage installiert
Die Familie Königsberger lebte in der Regattastraße im Köpenicker Ortsteil Grünau. Katharina Königsberger war Mutter von sechs Kindern, darunter die 1914 geborene Elisabeth Königsberger, die später Bing hieß. Sie besuchte wie ihre Schwester Marianne ab 1929 die Dorotheenschule, heute das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Im Archiv unserer Schule ist ihr Abschlusszeugnis dokumentiert. Auch wenn Elisabeth und ihre Familie…

Erster Courage-Tag der AvH am 26.1.2024
Demokratisches Handeln und vor allem eine Erziehung der Schülerinnen und Schüler gegen Antisemitismus und rechte Ideologien zu fördern, ist das erklärte Ziel des ersten Courage-Tages der AvH gewesen, der anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 26.1.2024 erstmals begangen wurde. Dieser schulweite Projekttag wurde von der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-AG der Schule initiiert und…

Vortrag der Iran-Aktivistin Daniela Sepehri am 6.3.2024
Angesichts des Internationalen Frauentags am 8. März lud die Courage-AG der AvH am 6.3.2024 zu einem Vortrag der Iran-Aktivistin und Journalistin Daniela Sepehri ein. Zwei Stunden berichtete sie über siebzig Schülerinnen und Schülern der Schule, wie Frauen und Oppositionelle im Iran vom Regime systematisch unterdrückt, verfolgt und sogar ermordet werden. Sie zeigte uns, wie sich…

Besuch der Gedenkstätte Plötzensee
Der in diesem Jahr zum ersten Mal organisierte Courage-Projekttag führte die Klasse 9.1 in die Gedenkstätte Plötzensee. Eine sehr interessante Führung machte die Willkür der deutschen Justiz zwischen 1933 und 1945 anhand konkreter Biographien nachvollziehbar. Im Anschluss bot der “Pfad der Erinnerung” noch Gelegenheit, die Gedenkkirche Maria Regina Martyrium, welche den NS-Opfern katholischer Konfession gewidmet…
Courage Projekt trifft Unicef und Bezirksbürgermeister
Bunter Stand der Ergebnisse des Projekts Courage Am 29. Juni 2018 war bei uns am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium das Hoffest, bei dem alle Projekte der Projektwoche ihre Ergebnisse präsentieren konnten. Das Projekt Courage war auch wieder mit dabei, nachdem wir letztes Jahr die Plakette “Schule mit Courage, Schule ohne Rassismus” erhalten haben. Wir…
Titelverleihung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
Am 14 Juli 2017 wurde unserer Schule der Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” in einer schulischen Festveranstaltung verliehen. Hier ein Bericht aus der lokalen Presse: Artikel Berliner Woche
Schule mit Courage
Die Schülervertretung hat sich in diesem Schuljahr stark für das Projekt “Schule mit Courage” engagiert. Nach der Unterschriften-Aktion stand nun der nächste Schritt an. Leonie war auf der Suche nach einen geeigneten Persönlichkeit, die die Patenschaft für das Schulprojekt übernimmt, erfolgreich gewesen und konnte Toni Krahl von der Band City gewinnen. Toni Krahl war von…