Wer wir sind.
Der Humboldt Makerspace ist der Nachfolger der Robotik-AG (FRT Robotik). Für diese Umbenennung haben wir uns 2020 entschieden, da wir uns seit Längerem nicht mehr nur mit Robotern und der Teilnahme an Roboterwettbewerben beschäftigen, sondern viele kleine sogenannte Makerprojekte verfolgen. Darunter zählt die Arbeit an IoT-Projekten, auch unter Verwendung des 3D-Druckers und unserer Elektronik-Werkstatt inkl. Lötkolben und co.
Wir, das sind drei Studenten. Namentlich die drei Informatikstudenten Tobias Hübner, Duc Pham und Niklas Halle.
Bei Fragen kann auch der Informatiklehrer Herr Heuts angesprochen werden.

Unsere Projekte

RoboCup Soccer
Wir nehmen seit vielen Jahren z. T. sehr erfolgreich am Fußballroboter-Wettbewerb RoboCup Soccer teil. Viel Technik, das Spielfeld sowie ein reichhaltiger Erfahrungsschatz stehen hierbei zur Verfügung.

VEX IQ
Ebenfalls nehmen wir an Wettbewerben mit dem kleinen VEX IQ teil, welcher aus Kunststoffteilen besteht. Wie beim V5 gibt es jährlich neue Aufgaben. Im Jahr 2021 nahmen wir erfolgreich an der Weltmeisterschaft teil.

3D-Drucker
Wir verfügen über zwei 3D-Drucker, mit denen wir vielfältigste Projekte bereichern. Von eigenen Konstruktionen über die Nachbildung des Schulgebäudes haben wir bereits viel Erfahrung in diesem Bereich aufbauen können.

RoboCup Rescue
Auch am Wettbewerb RoboCup Rescue nehmen wir seit langem teil. Hierbei geht es sozusagen um die Konstruktion und Programmierung von Robotern für den Katastrophenschutz. Auch hierfür haben wir ein eigenen Spielfeld.

VEX V5
Seit 2020 nehmen wir zudem an den Wettbewerben von VEX teil. Der V5 ist dabei der große Bruder des IQ. Er besteht aus Metallteilen, leistungsstarken Motoren und vielfältigen Sensoren. Das knapp 10 qm große Spielfeld besteht aus jährlich wechselnden Aufgaben, welche autonom und ferngesteuert gelöst werden.

LED-Projekte
Ansteuerbare LED-Streifen nutzen wir für die unterschiedlichsten Zwecke. Dabei ist Ambientebeleuchtung nur ein netter Nebeneffekt. Das bislang größte Projekt ist eine 2m x 1m große LED-Matrix.

Restauration der alten Orgel
Im Keller entdeckten wir im Jahr 2020 einen alten Schatz: eine Orgel. Diese haben wir in aufwendiger Kleinarbeit in Einzelteile zerlegt und bereits wieder so zusammensetzen können, dass wir wieder erste Töne erzeugen konnten. In früheren Jahren (vor dem 2. Weltkrieg) stand die Orgel in der Empore der Aula, welche historisch ein Orchesterraum war. Ziel ist die Verwendung der Orgel in der Aula.

So erreichst du uns.
Du hast Interesse ein Teil von uns zu werden, unsere Projekte zu bereichern, eigene Projekte zu bearbeiten, mit uns gemeinsam oder von uns neue Fähigkeiten zu erlernen oder an einem Roboter zu bauen. Dann melde dich bei uns.
info@humboldt-makerspace.de oder a.heuts@avh.berlin
Beiträge des Humboldt Makerspace

The PowerPuff Penguins auf dem Weg zur Europameisterschaft
Vom 13. März bis zum 16. März fand in Nürnberg die RoboCupJunior German Open statt. Als Team nennen wir uns „The PowerPuff Penguins“ und haben in der Liga Soccer „1vs1 Entry“ teilgenommen. Wir traten die Reise zur Deutschen Meisterschaft mit den zwei privaten Autos unserer Mentoren an. Die Fahrt dauerte ca. 5 Stunden. Wir kamen um circa 12:30 Uhr direkt an der…

The Robo Penguins auf Erfolgskurs – Ein Erlebnisbericht von der German Open
Wir waren vom 13.03.25 bis zum 16.03.25 bei der German Open der RoboCup Junior in Nürnberg dabei. Wir nahmen in der Soccer Liga „1vs1 LightWeight“ teil und unser Team heißt „The Robo Penguins“. Unsere Reise begann um 6:30 Uhr an der Schule mit dem Beladen der Autos der Mentoren sowie einer ersten Besprechung. Um 7 Uhr begann die 5-stündige Fahrt nach Nürnberg….

Berliner Meister RoboCupJunior 2025
Am vergangenen Wochenende hat unsere Schul AG “Humboldt Makerspace” erfolgreich am RoboCupJunior teilgenommen. Unsere beiden Teams konnten sich dabei in Ligen “Soccer Entry” und “Soccer Light Weight” die oberen Podiumsplätze sichern. So haben Emily und Luna in der “Soccer Entry” Liga mit ihrem Team “The Powerpuff Penguins” den ersten Platz erreicht und sind damit Berliner Meister. Als Team “The Robo Penguins” haben…

VeX iQ Wettbewerb 2024 in Hamburg
Nach 6-monatiger Vorbereitung sind wir (Felix, Niklas, Arne 8.4 und Justus 8.5) am 20.02.2024 gegen 5:30 mit dem ICE nach Hamburg aufgebrochen. Da es in unserer Schule leider keinen Lehrer mehr für VEX IQ gibt, hat uns netterweise der ehemalige Lehrer Herr Drubba begleitet. Als wir nach zweistündiger Fahrt in Hamburg ankamen, liefen wir entspannt zur HAW Universität, in welcher der VEX…

1. Platz bei den VeX German Masters 2024 in Hamburg
Das Team des Humboldt Makerspaces, bestehend aus Maximilian Marschner, Nico Menge, Anes Rebahi, Karl Steinbach und Erik Tunsch (alle Jahrgang 12), hat bei den German Masters in Robotik nicht nur technisches Geschick bewiesen, sondern auch echten Teamgeist. Unsere Reise nach Hamburg war zwar durch den DB-Streik erschwert, doch das hielt uns nicht auf. Mit dem Auto angereist, waren wir bereit für die…

1. Platz beim RoboCupJunior 2024 in Adlershof
Am 02.03.2024 und am 03.03.2024 fand in Adlershof das RoboCupJunior Qualifikationsturnier statt. Es folgen zwei Berichte: Team: Penguin Rescue Mission In der Disziplin Rescue Line ist der Parcours mit einer schwarzen Linie markiert, die über mehrere auf- und absteigenden Rampen führt. Hindernisse zwingen den Roboter den die Linie zu verlassen und wiederzufinden. Das Ende des Parcours geht es in einen Raum, in…