Beiträge

9.1 bei der Cinéfête

Das diesjährige französische Schulfilmfestival bot einige interessante Filme an: „Neneh Superstar“ hatte es der 9.1 angetan. Am 19. Januar machte sie sich also auf ins „Filmtheater am Friedrichshain“, um sich mit dem harten Weg eines Mädchens an der Balletschule der Pariser Oper zu beschäftigen.

Weiterlesen9.1 bei der Cinéfête

„Europa macht Schule“ in der 9.1

Im Rahmen des vom DAAD organisierten Programms „Europa macht Schule“, welches Studenten aus anderen Ländern mit deutschen Schulklassen zusammenbringen möchte, empfängt die Klasse 9.1 im Januar bei insgesamt drei Sitzungen die Französin Clémentine Nicolas. Sie studiert im niederländischen Leiden Politikwissenschaften und absolviert zurzeit ein Erasmus-Semester an der Freien Universität. Mir ihr beschäftigen sich die Lernenden mit aktueller französischer Musik.

Weiterlesen„Europa macht Schule“ in der 9.1

Ausstellung „KLIMA_X“ im Museum für Kommunikation Berlin

Zwei Deutsch-Grundkurse des elften Jahrgangs verbrachten am 12. Dezember ihren Vormittag im Museum für Kommunikation. Dabei besuchten sie das Museum und dessen aktuelle Sonderausstellung “Klima_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?” und drehten in diesem Rahmen Videos zu ihren persönlichen Zukunftsvisionen. Der an Exponaten reichen Dauerausstellung näherten sie sich in einem Workshop mit dem Schwerpunkt “Macht und Medien”.

WeiterlesenAusstellung „KLIMA_X“ im Museum für Kommunikation Berlin

“Der Bus brennt” im Grips Theater

Am 11. Dezember besuchten die Klassen 9.1, 9.3 und 9.4 eine Aufführung des Stückes “Der Bus brennt” im Theater am Hansaplatz.Fünf Jugendliche, die den morgendlichen Schulbus wegen technischer Probleme nicht nehmen können, geraten in einen ereignisreichen Strudel, in dessen Zentrum ihr jeweiliger Umgang mit dem Thema “Klimakrise” steht: Haben Sie Angst vor der Zukunft? Wollen sie andere aufklären? Oder sind sie völlig…

Weiterlesen“Der Bus brennt” im Grips Theater